
Herzlich willkommen
Besucher mit Hannover-Aktiv-Pass und
gültigem Ausweis haben bei uns freien Eintritt!

Liebes Publikum,
wir spielen ausgewählte Vorstellungen wieder im Haus! Nähere Informationen finden Sie unten oder in unserem Spielplan.
Wir sind weiterhin mobil!
Sie können uns gerne zu sich in Ihre Einrichtung einladen, oder uns auf unsere vielfältigen Möglichkeiten theaterpädagogischer Projekte ansprechen.
Bei Interesse melden Sie sich per
Mail: buero@klecks-theater.de
oder
unter 0511 - 81 69 81
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Das Klecks-Team

Das Jagdgewehr
Von Yasushi Inoue
Aus dem Japanischen von Oskar Beni
Mit einem Jagdgewehr »auf dem wunderlich einsam wirkenden Rücken des Jägers«, der seinen Weg durchs Gebirge zieht, fängt alles an. Fasziniert von diesem Bild, schreibt ein Dichter das Gedicht Das Jagdgewehr."Die Erzählung baut eine extreme Spannung auf, die sich in intensiven Szenen zuspitzt, um dann schlussendlich auf ungeheuerliche Weise zu implodieren."
Jeanne Wellnitz, BÜCHERmagazin 16.03.2018
Konzept / Darstellung: Floriana Sommerauer
Stimme: Bernd Tauber
Vorstellung:
Sa. 22.04. um 19:30 Uhr
So. 23.04. um 17:00 Uhr


Koloniale Vergangenheit,
aber gemeinsame Zukunft
- Wege der Erinnerungskultur -
Eine Diskussion am 8. März 2023 um 19.00 Uhr
im KinderTheaterHaus
Moderation:Marlis Drevermann
Kulturdezernentin a.D., Vorstand des Kulturforums
Adis Ahmetovic
Mitglied des Deutschen Bundestags
Podium:
Dr. Jana Otto
Leibniz Universität Hannover, Historisches Seminar
Dr. Claudia Andratschke
Netzwerk Provenienzforschung in Niedersachsen
Dr. Jens Binner
ZeitZentrum Zivilcourage
Abayomi Bankole
Vorsitzender Ubuntu Hannover e.V.
Tchadarou Abdoul
Vorsitzender des Dachverbands Generation Postmigration e.V.
Mittwoch 8. März 2023 um 19.00 Uhr


Neuer Termin!
UFA-Schlager
Die großen Schlager der UFA-Zeit
Eine elegante Operndiva, ein Kammersänger der seine beste Zeit hinter sich gelassen hat und eine attraktive Akkordeonspielerin blicken verklärt auf die große Zeit der 1920er Jahre in Deutschland zurück. Mit großen Stimmen und viel Pathos gelingt ihnen das nur bedingt, da sich ihr „Faktotum“ immer wieder in die Show einmischt und dem geneigten Publikum recht freimütig seine ganz eigene Sicht der heilen UFA - Film - Welt mitteilt. Ein unterhaltsamer, aber nicht ganz konfliktfreier Theaterabend!
Vorstellung:
So. 12.02. um 17:00 Uhr | Premiere
ausführliche Informationen
UFA-Schlager
"Weil ich so stürmisch und leidenschaftlich bin..."
Die großen Schlager der UFA-Zeit
Eine Koproduktion von Oper an der Leine e.V.
und dem Klecks-Theater Hannover e.V.
Eine elegante Operndiva, ein Kammersänger der seine beste Zeit hinter sich gelassen hat und eine attraktive Akkordeonspielerin blicken verklärt auf die große Zeit der 1920er Jahre in Deutschland zurück. Mit großen Stimmen und viel Pathos gelingt ihnen das nur bedingt, da sich ihr „Faktotum“ immer wieder in die Show einmischt und dem geneigten Publikum recht freimütig seine ganz eigene Sicht der heilen UFA - Film - Welt mitteilt. Ein unterhaltsamer, aber nicht ganz konfliktfreier Theaterabend!Vorstellung:
So. 12.02. um 17:00 Uhr | Premiere


Untenrum
Ein Stück von Suna Gürler und Uwe Heinrich
ab 12 Jahren / Dauer ca. 45 Minuten
An einem Informationsmangel bezüglich Sexualität dürften Jugendliche heutzutage kaum leiden, und somit hat das klassische Aufklärungsstück oftmals bereits ausgedient. Doch die mediale Überpräsenz des Themas zwischen Nacktfotos und Internetpornografie macht das Entdecken der eigenen Sexualität für die Heranwachsenden keineswegs leichter. Wie den eigenen Körper und den des Anderen entdecken und lieben, wenn im Kopf darüber die krudesten Vorstellungen herumgeistern?Aus Interviews mit Jugendlichen, vor allem Mädchen, wurde ein sehr sensibles und zeitgemäßes Stück erarbeitet, bei dem es immer wieder darum geht, wie sich all das mediale und theoretische Wissen in der Praxis wirklich anfühlt: Was man eigentlich will, nicht will oder glaubt, wollen zu müssen, und wie man das dem Anderen gegenüber formuliert.
Die Ergebnisse dieser Interviews haben die Autoren Suna Gürler und Uwe Heinrich zu einem Klassenzimmerstück zusammengestellt, in dem 3 Schauspielerinnen als Schülerinnen aus der Nebenklasse ihr vermeintliches Schulprojekt zum Thema Sex freimütig, witzig und mit feinem Gespür für die Fragen und Interessen der Teenager vorstellen.
Vorstellung:
Mo. 21.11.22 um 19:30 Uhr



Himmel, Hagel, Stern 
und Blitz – reloaded
Das Musiktheater Konrad e.V. und die IGS Linden präsentieren:
Ein Musical von Konrad Haas
Die legendäre Klasse 6a erlebt im Schullandheim Himmelblau Nord ein neues Abenteuer. Die Reise geht… zum Mond… ja….. genau…26 Kinder der Klasse 6a singen und spielen auf hohem Niveau. Ihnen stehen ein professionelles Orchester sowie erfahrene Künstler hinter der Bühne zur Seite.
Buch/Musik/musikalische Leitung: Konrad Haas
Regie: Johanna Kunze
Pädagogische Gestaltung: Christoph Nippert
Der große Publikumserfolg der ersten 5 Produktionen des Musiktheaters Konrad e.V. soll wiederholt werden!
Vorstellungen:
So. 20.11. um 15:00 Uhr | Premiere
Mo. 21.11. um 10:00 Uhr
Di. 22.11. um 10:00 Uhr
Mi 23.11. um 10:00 Uhr



PACK AUS!
Nach der „Papageienjacke“von Ad de Bont
Bearbeitet von Harald Schandry / ab 8 Jahren
Aus dem Niederländischen von Jochen Neuhaus
Premiere: Sonntag, 11. September 2022 um 15 Uhr
im Klecks-Theater Hannover
Rosa und Archibald – wir wären wahrscheinlich aufgrund ihrer ausgeprägten Eigentümlichkeiten geneigt, sie lapidar „Käuze“ zu nennen. Im Niemandsland der Bewertungskriterien „krank“ und „gesund“ hat sich jede/r von ihnen bescheiden nach und nach einen Unterschlupf zurecht gekramt. Wie im richtigen Leben ist die eine Figur für die andere nicht bis ins Letzte durchschaubar.Als sie sich zögerlich kennenlernen, machen sie schon bald eine wunderbare Entdeckung: Solange ihre Aufmerksamkeit auch den/die andere im Blickfeld behält, geht es ihnen leidlich gut. Das bewusste Zusammensein entfaltet in beiden eine ganz unvertraute Empfindung, eine zunehmend belastbar werdende Resilienz. Die seltener werdenden Angstmomente haben ihre Heftigkeit und ihre Dauer verloren.
Vorstellungen:
So. 11.09. um 15:00 Uhr | Premiere
So. 23.10. um 16:00 Uhr
So. 06.11. um 16:00 Uhr
So. 13.11. um 16:00 Uhr
So. 27.11. um 16:00 Uhr
Di. 29.11. um 10:30 Uhr
Mi. 30.11. um 10:30 Uhr
Do 22.12. um 18:00 Uhr
Schulvorstellungen nach Vereinbarung


"Bewegtes Konzert"
Musikschule der Landeshauptstadt Hannover präsentiert
Abschluss-Show vom Musik- und Tanzprojekt „Bewegtes Konzert“.
Klassische Hits wie Offenbachs „Cancan“ und Brahms Walzer in As-Dur verschmelzen in diesem einmaligen Konzert mit Evergreens aus Film- und Popmusik. Schüler*innen aus Hannover musizieren und tanzen im Wechsel live und die packenden Choreografien zur Musik lassen das „Bewegte Konzert“ zu einem Erlebnis für Jung und Alt werden. Wir freuen uns auf schon auf Euer und Ihr Kommen!Aufführung:
Sa.24.09. um 15 Uhr im Klecks-Theater Hannover
Der Eintritt ist kostenfrei. Das Konzert wird gefördert durch Startklar in die Zukunft- dem Förderprogramm des LKJ Niedersachsen.
Hintergrundinfos zum „Bewegten Konzert“:
Unter der Leitung von Elisa Wankmüller und Heidrun-Lotte Gratzel haben 20 Schüler*innen aus Hannover in Tanzworkshops zu Instrumentalstücken, die sie selbst spielen, spannende Bewegungen inszeniert. In drei kostenlosen Workshops haben die Teilnehmenden gemeinsam mit den Pädagoginnen kreativ und partizipativ zur Musik Choreographien entwickelt. Dabei haben sich die Schüler*innen auf eine Entdeckungsreise begeben und die Musik in all ihren Facetten, emotional, körperlich und geistig durchdrungen. Die Gruppen von Kindern, die gemeinsam tanzt ist als Gemeinschaft zusammengewachsen und konnte die kommunikativen und sozialen Kräfte, die beim gemeinsamen Musizieren und Tanzen freigesetzt werden, erleben.



Aladin 
der Retter in der Not
Regie: Mustafa Nourallah und Harald Schandry
Aladin begibt sich auf eine gefährliche Reise, um seine geliebte Ehefrau und das Königreich zu retten. Eine Epedemie ist ausgebrochen und nur eine Wunderblume kann alle retten.Aladin wendet sich an den Geist Dschinn in seiner Wunderlampe und bittet ihn um Hilfe, der schickt ihn zum Balsamberg, den die böse Hexe Haisabon bewacht...
Regie: Mustafa Nourallah und Harald Schandry
Vorstellungen:
Sa. 01.10. um 17:00 Uhr | Premiere
So. 02.10. um 15:00 Uhr | Familienvorstellung
Di. 04.10. um 10:00 Uhr


„Schein und Sein“ 
Der ewige Kampf um Anerkennung
Sonderkonzert der Kammermusikgemeinde
Fünf Komponistinnen und zwei Komponisten zwischen Tradition und Moderne des 19. und 20. Jahrhunderts: Sie kämpfen, jede und jeder auf eigene Weise. Sie kämpfen mit sich und für sich, mit anderen und gegen andere, für und gegen Regimes. Und immer kämpfen sie für ihr eigenes Werk, wobei es stets auch um Anerkennung geht. Mancher Kampf wird gewonnen, mancher war vergeblich.So verschieden ihre Biographien, so unterschiedlich sind auch ihre Kompositionen, tonale wie atonale, emotionale wie rationale. Diese wunderbare Musik der sieben vergessenen Leben musste wiedergefunden werden, um uns heute mit ihrer Ausdruckskraft zu berühren.
Vorstellung:
So. 29.05. um 18:00 Uhr


Wunderkiste
von Ahmad Kachkara in der Regie von Mustafa Nourallah
Ab 5 Jahren
Vom 30. Oktober bis 04. November 2021 lief bei uns sehr erfolgreich mit vielen ausverkauften Vorstellungen das Stück „Wunderkiste“. Wir freuen uns, dass die Zusammenarbeit mit Mustafa Nourallah im nächsten Jahr weitergeht.

Peter Pan
Eine Koproduktion desTanzduosVlasova/Pawlica mit den Landungsbrücken Frankfurt
Tanztheater ab 14 Jahren
Mobbing und psychische Gewalt sind zwar unsichtbar, aber wir alle sind davon betroffen. Wir haben alle bereits als Opfer oder Täter agiert und finden uns in manchmal schrecklichen Situationen wieder. Mit ihrem 13. Bühnenstück, und der 4. Koproduktion mit den Landungsbrücken, erarbeiten Vlasova / Pawlica das Thema auf eine besondere Art und Weise. Sie beschäftigen sich mit der Frage, wer Opfer und wer Täter ist und wie man psychische Gewalt sichtbar machen kann. Eingehüllt in die bekannte Geschichte von Peter Pan, dem Jungen der nicht erwachsen werden möchte, erzählen sie auf einfühlsame Weise, warum manchmal der einzige Ausweg die Flucht nach Nimmerland ist.Vorstellungen:
Sa. 13.11. um 19:30 Uhr
So. 14.11. um 15:00 Uhr



Flammen
FÄLLT LEIDER AUS
Konzert des Orchesters im Treppenhaus
für Kinder der 1.-6. Klasse
Flammen. Ihre Glut kann wärmen, ihr Schein bis in Herzen dringen, ihre Zungen können aber auch verletzen. In diesem Kindererlebniskonzert züngeln in blaudunklem Zwielicht Flammen, erhellen mit zauberhaften Melodien den Raum und leuchten die Jahreszeiten einer Liebe vom kleinsten Funken über die erkaltende Asche bis zu einem Neubeginn intensiv aus.Die drei Musiker*innen werden zu Feuergeistern, kreisen um die Flammen und ums Publikum und entzünden ihre Herzen mit den wunderbaren Klängen von Geige, Flöte und Klavier..
Vorstellungen:
Di. 14.12. um 15:00 Uhr | Premiere | FÄLLT AUS
Di. 14.12. um 16:00 Uhr | FÄLLT AUS
Mi. 15.12. um 10:30 Uhr (gefördert durch das Programm HautNah) | FÄLLT AUS
Mi. 15.12. um 11:30 Uhr (gefördert durch das Programm HautNah) | FÄLLT AUS


Die Kluge
Oper von Carl Orff
Ab 7 Jahren
Koproduktion mit Oper-an der Leine e.V.
Hätte er seiner klugen Tochter doch geglaubt! Das erkennt der Bauer, der seinem König einen goldenen Mörser geschenkt hat und nun wegen Diebstahls des fehlenden Stößels eingekerkert wird, zu spät. Der König aber lässt die Tochter kommen, erliegt ihrer Klugheit, die er durch drei Rätsel prüft, und macht sie zu seiner Frau. Als sie ein weiteres königliches Fehlurteil anmahnt, muss sie den Hof verlassen und darf in einer Truhe nur das mitnehmen, was ihr das Liebste ist. Sie fügt sich und bereitet ein letztes Abendessen. Und als der König am anderen Morgen aus dem Schlaf erwacht, in den ihn ihr Schlaftrunk versetzte, findet er sich, in der Truhe sitzend, neben ihr unter einem Baum … Ein spannender Verlauf. Mal schauen, wie es enden will.
Vorstellungen:
So. 12.12. um 15:00 Uhr | Premiere
Di. 13.12. um 10:30 Uhr
Do. 16.12. um 10:50 Uhr | Ausverkauft!
Fr. 17.12.. um 10:30 Uhr | Ausverkauft!


TheaTrend 2020
1. Preis beim Jugendtheaterfestival
Unser Klassenzimmerstück „Untenrum“ hat den 1. Preis beim Jugendtheaterfestival TheaTrend gewonnen. Die Festivaltour findet 2021 in den Städten Langenfeld, Ratingen und Monheim am Rhein statt. Die SchülerInnen haben besonders das Thema und die „Message“ der Enttabuisierung von Sexualität gelobt, zudem die Nutzung des Klassenzimmers als Bühne. Wir freuen uns sehr über den Preis.

Theaternatur 2020
Einladung Theaternatur – Festival
Unser Stück „Ein König zu viel“ welches im Dezember 2019 Premiere feierte, wurde dieses Jahr zum Theaternatur – Festival der darstellenden Künste im Oberharz am Brocken eingeladen. Das Ensemble durfte zwei Vorstellungen, unter Einhaltung der Corona Bedingungen, auf einer Bühne mitten im Wald spielen. Dadurch entstand eine wirklich tolle Atmosphäre, wir kommen gerne wieder.

PACK AUS!
frei nach „Die Papageienjacke“ von Ad de Bont
ab 8 Jahren
Zwei Eigen-Artige, zwei Eigen-Willige, Rosa und Archibald auf der Suche nach dem, was das Leben so einzigartig macht: Die Geborgenheit der zeitlosen Nachmittage der frühen Kindheit und Jugend.Es gibt keine Drei – Snoopy und Charlie Brown sind genug, Laurel und Hardy, aber auch Don Quichotte und sein treuer Begleiter, Sancho Pansa.
Die Zweisamkeit, die zur verlässlichen Einigkeit wird.
Vorstellungen:
Premiere > wird verschoben


Künstlerroulette
"A little less conversation / A little more action, please"
Nach einer erfolgreichen Premiere in 2017, fand das Künstlerroulette, initiiert von Julian Gerhard, auch dieses Jahr wieder im KinderTheaterHaus statt.KünstlerInnen aus den Bereichen Design, Fotografie, Poetry Slam, Schauspiel, Regie usw. trafen in einer Art Blind-Date Verfahren erstmals aufeinander und entwickelten gemeinsam in ihren jeweiligen Gruppen eine szenische Präsentation.
Am 17. August 2018 wurden die Endergebnisse öffentlich präsentiert, nach der starken Resonanz des Publikums wurden die Präsentationen anschließend diskutiert. Begleitet wurde der Abend durch Live-Musik von Shaniqua.


Wichtige Information
Der Spielplan des Klecks – Theaters / KinderTheaterHauses versteht sich von Montags bis Freitags vor allem als Angebot an Kitas und Schulen.Selbstverständlich sind dann auch einzelne Besucher*innen mit ihren Kindern herzlich willkommen, sofern die Vorstellung auch tatsächlich stattfindet. Wir reagieren auf Anfragen ganzer Gruppen auch, indem wir außerplanmäßig das gewünschte Stück in den Spielplan aufnehmen. Daher bitten wir Sie, sich noch am selben Tag telefonisch über die Aktualität unseres Spielplans zu informieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Nehmen Sie sich Zeit…
…und verweilen nach der Vorstellung noch einen Augenblick bei uns im Theaterraum. Für viele Kinder ist es spannend, nach der Vorstellung mit „echten“ Schauspielern sprechen zu können, das Bühnenbild zu erkunden oder sich die Requisiten genauer anzuschauen. Das passiert ganz zwanglos wie von selbst und rundet für die Kinder den Theaterbesuch ab. Nachdem sie 50 Minuten lang (meist) leise und konzentriert zugeschaut haben, wird die Bühne erobert.Mit größeren Kindern, ab dem Grundschulalter, führen wir auch gerne ein Publikumsgespräch. Hierfür bitten wir um eine telefonische Anmeldung.

"Kulturscanner"
In diesem Projekt für die Landeshauptstadt Hannover "scannen" Jugendliche Kultureinrichtungen.Die Südstadtschule hat im Sommer 2014 unser Klecks-Theater einmal unter die Lupe genommen und dafür über das Projekt "Kulturscanner" für die Landeshauptstadt Hannover den 3. Platz erreicht.
Herzlichen Glückwunsch!
Der Bericht teilt sich in fünf kurze Videos:






Fernseh-Interview
Harald Schandry zu Gast „Auf dem h1-Sofa“ (30 Min.)


Bisherige Projekte
Was im KinderTheaterHaus bisher an Projekten veranstaltet wurde.
